Kinderhocker Pleni

By E S,

Pleni ist ein stapelbarer Kinderhocker für zuhause, den Hort oder Kindergarten. Gebaut aus dreizehn Schichten Eschenfurnier in Formholzbauweise ist der Hocker leicht und dennoch robust. Optional mit Filzbezug.

Er kann in vielfältigen Sitzkonstellationen verwendet werden und ist platzsparend wieder verstaut.

Der Entwurf stammt von Armin Muhamedagić (Schaanwald, Liechtenstein) und entstand für den Gestaltungswettbewerbs Handwerk+Form.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Kinderhocker Pleni

Auszugssofa Day & Night

By M S,

Harte Schale, weicher Kern: Day & Night ist ein Auszugssofa mit Sitz- und Rückenpolster (Matratzen) sowie Seitenkissen. In einfachster Weise lässt es sich zu einem hochwertigen Gästebett für zwei Personen ausziehen. Die Polster mit ihrer Day- und Night-Seite sorgen für hohen Sitz- und Schlafkomfort. Optional mit zwei großen Stauraum-Schubladen.

Der Entwurf stammt von Sabine Bischof (Oberreute, Deutschland), anlässlich des Gestaltungswettbewerbs Wettbewerb Handwerk+Form. Mit Bischof verbindet schmidinger möbelbau eine langjährige und gute Zusammenarbeit: Ihr Stuhl Trix ist mittlerweile ein zeitloser Klassiker der Möbelkollektion.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Auszugssofa Day & Night

Modularer Kindertisch plenum

By M S,

plenum ist ein modularer Kindertisch in zwei Format- sowie Tischbein-Varianten. Die Entwürfe stammen von Christian Steiner (Wien, Österreich) und Armin Muhamedagić (Schaanwald, Liechtenstein). Modular gedacht sind Form, Format, Maße und Tischbeine je nach Einsatzbereich, Anspruch und Erfordernis.

Der Quadrattisch von Armin Muhamedagić hat vier gedrechselte Eschenholzbeine, welche mit einem Holzgewinde auf einen Connector aus recyceltem Kunststoff geschraubt werden. Der Rundtisch von Christian Steiner hat drei Formholzbeine aus Eschenholzfurnier.

Die Tischplatten wurden jeweils aus robustem Sperrholz mit Lenoleum gefertigt.

plenum entstand im Rahmen des Gestaltungswettbewerb Handwerk+Form 2023.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Modularer Kindertisch plenum

Easy Chair Daisy

By M S,

Daisy ist ein leichter Holzlehnstuhl (Easy Chair) mit Lederauflage. Die feine Abstimmung der Sitz- und Lehnen-Neigung sowie der Armstützen ermöglicht eine außergewöhnlich entspannte Sitzposition. Eine sparsame Materialverwendung von einheimischen Hölzern und der Verzicht auf Schaumstoff machen Daisy besonders nachhaltig.

Der Entwurf stammt von Christian Steiner (Wien, Österreich) und entstand für den Wettbewerb Handwerk+Form. Eine langjährige und gute Zusammenarbeit verbindet schmidinger möbelbau mit dem österreichischen Designer: Diese zeigt sich u.a. in Kollektionsklassikern wie dem Stuhl Exsel oder dem Stuhl Lapiz.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Easy Chair Daisy

Stuhlpaar Dur & Moll

By M S,

Das Stuhlpaar Dur & Moll spielt mit Form und Farbe. Beide Stühle bestehen aus einer Formholzschale, die für hohen Sitzkomfort sorgt, und einem Gestell aus Massivholz.

Das Design entstand für den Wettbewerb Handwerk+Form und stammt von Sabine Bischof (Oberreute, Deutschland). Weitere Entwürfe der deutschen Gestalterin aus dem Allgäu finden sich auch in der Möbelkollektion von schmidinger möbelbau: Ihr Stuhl Trix erfreut sich zeitloser Beliebtheit und ist zum Klassiker geworden.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Stuhlpaar Dur & Moll

Gesellenstück Eberle

By M S,

Peter Eberle hat sich beim Design des Sideboards vom Retro-Stil der 60er- und 70er-Jahre inspirieren lassen. Das durchlaufende Furnier, gefertigt aus amerikanischer Nuss, biegt sich elegant über die Ecken. Diese lassen sich durch die zwei Rollladenfronten öffnen. In der Mitte finden sich zwei Schubladen, die auf hölzernen Vollauszügen geführt sind. In die Deckelplatte ist eine gebürstete Messingplatte eingelassen, die in Kombination mit dem dunklen Nussholz einen harmonischen Eindruck erzielt. Während Peter Eberle beim Korpus auf moderne CNC-Bearbeitungsverfahren setzte, so ist das Gestell traditionell gefertigt. Füße und Sprossen sind eigenständig auf der Drechselbank hergestellt. Peter hat die Gesellenprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen: Zu diesem wohlverdienten Erfolg gratulieren wir ganz herzlich!

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Gesellenstück Eberle

A-Chair

By Michi,

Der A-Chair besticht durch seine Konsequenz: eine Linie aus Kantholz bahnt sich ihren Weg um den Sitzenden, der Übergang von Stuhlbein zu Arm- und Rückenlehne ist fließend. Eine klare Formsprache, die das Sitzen aufs Wesentliche reduziert. Im Dialog hierzu stehen die Holzverbindungen, sie machen eine Notwendigkeit zum ästhetischen Alleinstellungsmerkmal und sind Paradebeispiel traditioneller Tischlerkunst. Gerade dieses Spannungsfeld zwischen Funktion und Ornament macht Feichtners A-Chair zu einer formalen Besonderheit.

Der A-Chair entstand in Kooperation mit dem Bildraum Bodensee und dem Werkraum Bregenzerwald. Er wurde erstmals im April 2016, im Zuge der Ausstellung „Thomas Feichtner / Design Unplugged“ gezeigt. Gefertigt wurde der A-Chair von schmidinger möbelbau.

Text: Thomas Feichtner

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für A-Chair

Innovation Revego von Blum

By M S,

Eine Innovation von Blum: Mit Revego, dem neuen Einschiebetür-System mit vollständig integrierter Technik, öffnen sich ganze Wohnbereiche zur Nutzung und werden anschließend wieder verborgen. Revego zeichnet sich durch den von Blum gewohnten Bewegungs- und Bedienkomfort aus: Dank der Bewegungstechnologie Tip-On öffnen sich die Fronten durch leichtes Antippen auch ohne Griff. Zum Schließen reicht ein kurzes Drücken auf die Tür, diese wird aus dem Pocket ausgeworfen und die komplette Möbelzeile verborgen. Auch bei Blum sind wir als Hersteller von hochwertigen Küchen bekannt und wurden ausgewählt, diese Innovation zu testen. Die ersten Kunden sind begeistert.

Blum Revego

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Innovation Revego von Blum

Meisterstück hide&seek

By M S,

Der handwerkliche Meisterabschluss und der akademische Bachelorabschluss sind in Österreich gleichgestellt. Entsprechend diesem Anspruch und der theoretischen sowie praktischen Fähigkeit hat ein weiterer Mitarbeiter unseres Unternehmens den Titel erworben. Wir gratulieren Lucas Bernhard aus Wangen, Deutschland. Mit seinem Meisterstück „hide&seek“ – so nennt sich das vielseitige Aufbewahrungsmöbel mit kleinem Tresor – hat Lucas die Leistungskriterien hoch angesetzt.

Die unterschiedlichen Öffnungen sind von vier Seiten bedienbar, jedoch nicht direkt erkennbar, sie laden zum rätseln ein. Die Flächenteilung des Mantels ist von Mondrian inspiriert und richtet sich nach den Grundsätzen des goldenen Schnittes. Die schwarze Farbe auf der Außenseite wird durch dasKöhlern mit einer heißen Flamme erreicht. Durch das eingebrannte Öl wird die Oberfläche versiegelt und die Tiefenwirkung verstärkt. Dieses alte, traditionelle Verfahren wurde von Tischlermeister Wolfgang Lässer vermittelt.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Meisterstück hide&seek

Kindheitstruhe Elena & Paul

By E S,

Die Kindheitstruhe „Elena und Paul“ soll ein zeitloser Begleiter eines Menschenlebens sein.

Ein Möbel, das dem Kind zur Geburt geschenkt wird. Im Laufe der Kindheit und während des Erwachsenwerdens begleitet uns dieses Möbelstück in die erste eigene Wohnung, später in das selbst gebaute Haus. Die Kindheitstruhe schützt und konserviert die Gegenstände, die uns stets an unserer Kindheit erinnern.

Ein Möbel, verstanden als Palimpsest der Erinnerung an die Zeit. Nach den Entwürfen von Yvonne Schreiber und Michael Lammer fertigte schmidinger möbelbau dieses gleichermaßen funktionale wie emotionale Möbelstück für den Wettbewerb handwerk+form 2018.

  Category:
  Comments: Kommentare deaktiviert für Kindheitstruhe Elena & Paul